Bildungswege an der ASS

Die Grafik zeigt Ihnen, welche schulischen und beruflichen Bildungswege an der Albert-Schweitzer-Schule möglich sind. Ein Klick auf den kleinen Stern bringt Sie direkt zur gewünschten Schulart beziehungsweise Berufsausbildung.

Hier können Sie das Schaubild in unserem ASS-Faltblatt als PDF herunterladen. →

Wenn Sie an unserer Schule nicht den richtigen Bildungsweg finden, schauen Sie doch mal in den Schulwegweiser des Rhein-Neckar-Kreises.

Pflegerischer Bereich

Mit dem Hauptschulabschluss können Sie die einjährige Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/-in beginnen. Im Rahmen dieser Ausbildung bieten wir zusätzlichen Deutschunterricht an, um Sprachbarrieren schnell abzubauen.

Wenn Sie einen mittleren Bildungsabschluss haben, steht Ihnen die dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau offen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist für die Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe eine Ausbildungszeitverkürzung (Einstieg ins 2. Ausbildungsjahr) möglich.

Ausbildungsbeginn für die Ausbildungen im Bereich der Pflege und Altenpflegehilfe ist in der Regel der 01. August.

Die Albert-Schweitzer-Schule unterrichtet im Schultagemodell. Die wöchentlichen Unterrichtstage unserer Klassen sind:

Altenpflegehilfe: Mittwoch und Donnerstag

3-jährige generalistische Pflegeausbildung
1.Ausbildungsjahr (Klasse 3BFP1): Montag und Donnerstag
2.Ausbildungsjahr (Klasse 3BFP2): Dienstag und Mittwoch
3.Ausbildungsjahr (Klasse 3BFP3): Montag und Dienstag

Zusätzliche Unterrichtstage für alle Klassen:
Freitags gemäß Jahresplan (in der Regel einmal im Monat)

Tägliche Unterrichtszeiten: 7.30 Uhr bis 16.20 Uhr (gemäß Stundenplan der Klasse)

Sozialpädagogischer Bereich

Mit dem Hauptschulabschluss können Sie die zweijährige Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten/zur Sozialpädagogischen Assistentin beginnen. Nach der zweijährigen schulischen Ausbildung folgt ein einjähriges Berufspraktikum.

Nach dieser Ausbildung (wird angerechnet) oder falls Sie einen mittleren Bildungsabschluss haben, steht Ihnen die Ausbildung zum/zur Erzieher/-in offen. Wir bieten an der ASS drei Wege zu diesem Beruf an: die klassische Ausbildung (2BKSP), die praxisintegrierte Ausbildung (3BKSP) und die Ausbildung in Teilzeit (3BKSPT).

Bitte klicken Sie auf die folgende Tabelle für einen Vergleich der Ausbildungen.

Hauptschulabschluss

Wenn Ihnen der Hauptschulabschluss noch fehlt, oder Sie nach erfolgreichem Hauptschulabschluss noch keinen Ausbildungsplatz haben, sind diese Schularten für Sie richtig. In diesen Schularten bieten wir die Berufsfelder Gastro und Sozialpflege an.

Mittlerer Bildungsabschluss

An unserer zweijährigen Berufsfachschule können Sie die Fachschulreife erwerben. Dieser Abschluss entspricht der Mittleren Reife und berechtigt zum Besuch eines Berufskollegs oder eines beruflichen Gymnasiums. Wir bieten die 2BFS in zwei Profilen an.

Fachhochschulreife

In unseren Berufskollegs können Sie die Fachhochschulreife erlangen. Das Berufskolleg Gesundheit und Pflege führt automatisch zu diesem Abschluss, der zum Studium an Fachhochschulen und Dualen Hochschulen in Baden-Württemberg berechtigt. Mit einem zusätzlichen 6-monatigen Praktikum gilt der Abschluss auch bundesweit.

Im Rahmen der Erzieherausbildung können Sie die bundesweit gültige Fachhochschulreife erwerben. Dazu ist der Besuch von Zusatzunterricht in Mathematik nötig. Zur Zeit bieten wir diesen schulischen Abschluss nur im 2BKSP an. Hauptziel dieser Schulart ist jedoch die Prüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in.

Abitur

Die allgemeine Hochschulreife können Sie in drei Jahren in unserem beruflichen Gymnasium erwerben. Wir bieten die Profilfächer „Pädagogik und Psychologie“ sowie „Gesundheit und Biologie“ an. Im Fremdsprachenbereich stehen Französisch (Anfängerniveau N und Fortgeschrittenenniveau F) sowie Spanisch (Anfängerniveau N) zur Wahl. Außerdem können Sie aus einem großen Angebot aus Wahlpflichtfächern wählen.

Weiterbildung

Unsere beiden Fachschulen bieten Ihnen die Möglichkeit, in der Abendschule zusätzliches Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, um Führungspositionen erfolgreich auszufüllen und fachliche Herausforderungen im Bereich der Gerontopsychiatrie kompetent zu bewältigen.