Besuch Kurpfälzisches Museum Heidelberg
Am 15.11.2024 hatten wir als Klasse 3BKSPIT3.1 die Möglichkeit, das Kurpfälzische Museum in Heidelberg mit Frau Evers zu besuchen.
Die Führung wurde direkt für Erzieher geplant und es wurde uns die Chance gegeben, die Kunstwerke und die Gebäude des Museums aus der Sicht eines Kindes zu betrachten.
Die sinnliche Wahrnehmung des Kindes wird in jeder Ecke dieser wunderbaren Gebäude angesprochen. Mit der angenehmen und leichten Art der Führung erfahren Kinder, was ein Museum ist und was sie hier alles erleben und sehen können. Um das Leben in einer anderen Zeit persönlich zu erleben, können sie in zahlreiche Kostüme schlüpfen, ihre Haare unter einer ganzen Menge von Perücken verstecken, sich im Spiegel betrachten oder sogar auf passende Musik im Speisesaal tanzen.
Das und vieles mehr kann die Kinder dazu bringen, über die Familie im Wandel der Zeit nachzudenken. Womit haben die Kinder früher gespielt oder wie haben die Familien der Fürsten die gemeinsame Zeit verbracht?
In einer anderen Abteilung des Museums haben Kinder die Möglichkeit, Objekte aus Bildern in die Hand zu nehmen. Mit geschlossenen Augen ertasten sie unterschiedliche Gegenstände, die sie zu einem gesuchten Bild führen sollen. Das ist ein sehr spannender Prozess und verlangt von Kindern die volle Konzentration. In der heutigen Zeit sind Kinder oft daran gewöhnt, kurze Videos zu schauen oder sich nur für eine kurze Zeit auf ein Bild zu fokussieren. Diese Ausstellung und dazu ein passender Workshop fördert unterschiedliche Bereiche der kindlichen Entwicklung.
Ein Besuch im Museum ist eine ideale Form der pädagogischen Frühförderung für Kindergartenkinder, da es sie neugierig macht, ihnen Wissen und die Zusammenhänge zwischen jetzt und früher vermittelt.
Lucie Čepl, Schülerin der 3BKSPIT 3.1