• V-Plan
  • Termine
  • Blog
  • Moodle
Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim
  • Startseite
  • Schularten
    • Berufsausbildungen
      • Pflegerische Berufe
        • 1BFAHT
        • 3BFP
      • Sozialpädagogische Berufe
        • 2BFSA
        • 1BKSP
        • 2BKSP
        • 3BKSPIT
        • 3BKSPT
    • Schulabschlüsse
      • Ohne Deutschkenntnisse
        • VABO
      • Hauptschulabschluss
        • AV
      • Mittlerer Bildungsabschluss
        • 2BFH | 2BFP
      • Fachhochschulreife
        • 1BK1P | 1BK2P
        • 2BKSP
      • Abitur
        • SGG
    • Weiterbildung
      • FOFT
  • Schulleben
    • Allgemeines
      • Blog
      • Wettbewerbe
      • Sponsoren
      • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
      • Moodle
    • Gruppen und Aktivitäten
      • Deutsch-französische Schulpartnerschaft
      • Schulsanitätsdienst
      • SMV
      • Nachhaltigkeit
      • Theater an der ASS
      • Förderverein (VASS)
    • Termine
      • Feier
      • Ferien
      • Exkursionen
      • Information
      • Prüfung, mündlich
      • Prüfung, praktisch
      • Prüfung, schriftlich
  • Wir über uns
    • Das Kollegium
    • Organigramm (PDF)
    • Praktika an der ASS
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Prävention
    • Berufs- und Studienberatung
    • Unser Leitbild
  • Anmeldung & Downloads
    • ! Anmeldung
    • Allgemeines
    • Datenschutzformulare
    • Pflegerische Schularten
    • Sozialpädagogische Schularten
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

VABO

Vorqualifizierung Arbeit/Beruf ohne Deutschkenntnisse

Einführung

Was ist das VABO?

Wenn man noch nicht lange in Deutschland und zwischen 16 und 19 Jahren alt ist, bietet das VABO die Möglichkeit, noch nicht ausreichende Sprachkenntnisse zu verbessern. Um dies zu unterstützen, ist Deutsch das durchgängige Unterrichtsprinzip in allen Fächern.

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse bereitet berufsschulpflichtige Jugendliche auf die Anforderungen einer anschließenden berufsvorbereitenden oder beruflichen Ausbildung vor. Parallel zum Spracherwerb wird durch handlungsorientierten Unterricht und Praktika fachliches und interkulturelles Lernen ermöglicht und soziale Kompetenzen gefördert, um die Basis für eine Höherqualifizierung zu ermöglichen.

Als Schüler:in in einem VABO zählt man als Vollzeitschüler:in – mit allen gängigen Fächern, jedoch mit Schwerpunkt auf der beruflichen Praxis. Das VABO ist kein Integrationskurs.

Wie lange ist man im VABO?

Die Jugendlichen besuchen die VABO-Klasse ein oder zwei Jahre, je nachdem wie schnell sie lernen.
Am Ende des Schuljahres finden die Sprachstandserhebungen A2 und B1 statt. Sie bestehen aus 4 Teilprüfungen: Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen und orientieren sich am jeweiligen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).

Ansprechpartnerin

Rebecca Führinger

Sprechzeit: nach Vereinbarung

E-Mail

Downloads

Anmeldung

Für die Anmeldung in einer VABO-Klasse für das laufende oder kommende Schuljahr schreiben Sie bitte eine → Mail an Rebecca Führinger.

Abschluss

Das VABO endet mit einer Sprachstanderhebung.

Was kommt nach dem VABO?

Wenn die Schüler:innen das Sprachzertifikat A2 bestanden haben, können sie damit in die folgende AV wechseln, mit einem B1 und dem entsprechenden Zeugnis in die 2BFS. Ebenfalls verlangen viele Ausbildungsbetriebe ein A2-Zertifikat als Grundlage für den Start einer Berufsausbildung.

Stundentafel

1. Pflichtbereich

Deutsch: 15–25
Religionslehre: 1
Lebensweltbezogene Kompetenz mit Gemeinschaftskunde: 2
Bildungssystem und Berufsorientierung: 0–2
Mathematik und Rechnen: 1–3
Englisch: 0–2
Computeranwendungen: 1–2

2. Wahlpflichtbereich: 0–3

Archive

Kontakt

  • Albert-Schweitzer-Schule
  • Alte Daisbacher Straße 7 a
  • 74889 Sinsheim

  • Tel.: 06221 15-82300
  • Fax: 06221 15-82320

E-Mail

Nützliche Links

Vertretungspläne
Aktueller Jahresplaner als PDF
Mailportal OWA (Lehrkräfte)
Mailportal BelWü (Schüler:innen)
Moodle

Schul- und Hausordnung
Impressum
Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Startseite
  • Schularten
  • Schulleben
  • Wir über uns
  • Anmeldung & Downloads
  • Kontakt
Nach oben scrollen