• V-Plan
  • Termine
  • Blog
  • Moodle
Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim
  • Startseite
  • Schularten
    • Berufsausbildungen
      • Pflegerische Berufe
        • 2BFAHM
        • 1BFAHT
        • 3BFP
      • Sozialpädagogische Berufe
        • 1BKSP
        • 2BFSA(2BFHK)
        • 2BKSP
        • 3BKSPIT
        • 3BKSPT
    • Schulabschlüsse
      • Hauptschulabschluss
        • BEJ
        • VAB
      • Mittlerer Bildungsabschluss
        • 2BFH | 2BFP
      • Fachhochschulreife
        • 1BK1P | 1BK2P
        • 2BKSP
      • Abitur
        • SGG
    • Weiterbildung
      • FOFT
  • Schulleben
    • Allgemeines
      • Blog
      • Wettbewerbe
      • Sponsoren
      • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
      • Moodle
    • Gruppen und Aktivitäten
      • Deutsch-französische Schulpartnerschaft
      • Schulsanitätsdienst
      • SMV
      • Theater an der ASS
      • Förderverein (VASS)
    • Termine
      • Feier
      • Ferien
      • Exkursionen
      • Information
      • Prüfung, mündlich
      • Prüfung, praktisch
      • Prüfung, schriftlich
  • Wir über uns
    • Das Kollegium
    • Organigramm (PDF)
    • Praktika an der ASS
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Prävention
    • Berufs- und Studienberatung
    • Unser Leitbild
  • Anmeldung & Downloads
    • ! Anmeldung
    • Allgemeines
    • Pflegerische Schularten
    • Sozialpädagogische Schularten
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

2BFAHM

Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Nichtmuttersprachlerinnen u. Nichtmuttersprachler

Einführung

Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin/zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer
und
Sie sind Migrantin/Migrant und möchten Ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern?

Dann sind Sie richtig bei der Zweijährigen Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Nichtmuttersprachlerinnen und Nichtmuttersprachler!

Der theoretische Teil der Ausbildung wird an der Albert-Schweitzer-Schule durchgeführt, der praktische Teil in einer Praxisstelle, zum Beispiel einem Altenpflegeheim oder bei einem ambulanten Pflegedienst. Schule und Praxisstelle arbeiten dabei eng zusammen. Der Abschluss befähigt Sie zur qualifizierten Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen in Einrichtungen der Altenhilfe.

Ansprechperson

Andrea Hanusek

Tel.: 06221 15-82313
E-Mail

Anmeldeformular

Downloads

Bewerbungsverfahren

Aufnahmebedingungen

  • Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs durch ein ärztliches Zeugnis
  • Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung der stationären oder ambulanten Altenhilfe (z.B. ein Altenpflegeheim oder ein ambulanter Pflegedienst)
  • Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen (Niveau A2)

Abschluss

Abschluss als staatlich anerkannte Altenpflegehelferin / staatlich anerkannter Altenpflegehelfer

Erlernen der deutschen Sprache (Steigerung von Niveau A2 auf B2)

weitere Perspektiven:

  • Vorbereitung auf den Einbürgerungstest ist möglich
  • Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes ist möglich
  • Nach erfolgreichem Abschluss ist ein Einstieg in die dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege möglich.

Bewerbungsverfahren

Die Ausbildung gliedert sich in einen schulischen Teil mit 2-3 Schultagen pro Woche an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) und in einen praktischen Teil mit Ausbildung in einer ambulanten oder stationären Einrichtung der Altenhilfe.

Der Ablauf des Bewerbungsverfahrens:

  1. Sie vereinbaren über das Sekretariat der ASS (Tel. 06221 15-82300) einen Termin für das Bewerbergespräch mit der Abteilungsleitung
  1. Sie bringen zum Bewerbergespräch folgende Unterlagen mit oder schicken diese vorab an die ASS, Alte Daisbacher Str. 7a, 74889 Sinsheim:
    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf
    • Ärztliches Zeugnis (in dem die gesundheitliche Eignung zur Ausbildung für den Beruf der Altenpflegehilfe bescheinigt wird)
    • Abschlusszeugnisse der bisher besuchten Schulen (beglaubigte Kopien)
    • Ausbildungsvertrag (dreifach) oder Bestätigung der ausbildenden Einrichtung
  1. Sie nehmen am Sprachtest (Sprachniveau A2) teil. Der Sprachtest wird an der ASS abgenommen. Zur Auswahl stehende Termine werden hier → auf der Website der Schule bekanntgegeben
  1. Sie schließen einen Ausbildungsvertrag mit einer ambulanten oder stationären Einrichtung der Altenhilfe ab. Eine Übersicht der Praxisstellen, mit denen wir zusammen arbeiten, erhalten Sie im Sekretariat. Der Ausbildungsvertrag muss der Schule vor Ausbildungsbeginn unterschrieben und in dreifacher Ausfertigung vorgelegt werden
  1. Das Bewerbungsverfahren muss vor Schuljahresbeginn (in der Regel August eines Jahres) abgeschlossen sein

Stundentafel (1. Jahr | 2. Jahr)

1. Pflichtbereich

Religionslehre: 1 | 1
Deutsch: 10 | 5
Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege*: 6 | 5
Unterstützung bei der Lebensgestaltung**: 2 | 1
Rechtliche und institutionelle  Rahmenbedingungen: – |2
Altenpflege als Beruf: – | 1

2. Wahlpflichtbereich

Staatsbürgerkunde: 2 | –

3. Praxis in der Altenpflege

Praktische Ausbildung: 600 | 1.000

* Klassenteilung im Umfang von maximal 3 Wochenstunden/Schuljahr
** Klassenteilung im Umfang von 1 Wochenstunde

Archive

Kontakt

  • Albert-Schweitzer-Schule
  • Alte Daisbacher Straße 7 a
  • 74889 Sinsheim

  • Tel.: 06221 15-82300
  • Fax: 06221 15-82320

E-Mail

Nützliche Links

Vertretungspläne
Aktueller Jahresplaner als PDF
Mailportal BelWü
Moodle

Schul- und Hausordnung
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Schularten
  • Schulleben
  • Wir über uns
  • Anmeldung & Downloads
  • Kontakt
Nach oben scrollen