• V-Plan
  • Termine
  • Blog
  • Moodle
Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim
  • Startseite
  • Schularten
    • Berufsausbildungen
      • Pflegerische Berufe
        • 2BFAHM
        • 1BFAHT
        • 3BFP
      • Sozialpädagogische Berufe
        • 1BKSP
        • 2BFSA(2BFHK)
        • 2BKSP
        • 3BKSPIT
        • 3BKSPT
    • Schulabschlüsse
      • Hauptschulabschluss
        • BEJ
        • VAB
      • Mittlerer Bildungsabschluss
        • 2BFH | 2BFP
      • Fachhochschulreife
        • 1BK1P | 1BK2P
        • 2BKSP
      • Abitur
        • SGG
    • Weiterbildung
      • FOFT
  • Schulleben
    • Allgemeines
      • Blog
      • Wettbewerbe
      • Sponsoren
      • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
      • Moodle
    • Gruppen und Aktivitäten
      • Deutsch-französische Schulpartnerschaft
      • Schulsanitätsdienst
      • SMV
      • Theater an der ASS
      • Förderverein (VASS)
    • Termine
      • Feier
      • Ferien
      • Exkursionen
      • Information
      • Prüfung, mündlich
      • Prüfung, praktisch
      • Prüfung, schriftlich
  • Wir über uns
    • Das Kollegium
    • Organigramm (PDF)
    • Praktika an der ASS
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Prävention
    • Berufs- und Studienberatung
    • Unser Leitbild
  • Anmeldung & Downloads
    • ! Anmeldung
    • Allgemeines
    • Pflegerische Schularten
    • Sozialpädagogische Schularten
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

FOFT

Fachschule für Organisation und Führung – Schwerpunkt Sozialwesen

Einführung

Die Fachschule für Organisation und Führung dient der Qualifizierung von Fachkräften aus dem sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich.

Die Ausbildung ist berufsbegleitend und dauert zwei Schuljahre.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auf leitende Aufgaben (mittlere Führungsebene in sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Einrichtungen) vorbereitet.

In den vergangenen Jahren sind die Praxisfelder für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in diesen Bereichen sehr komplex geworden, besonders Leitungsaufgaben sind mit vielfältigen fachlichen und persönlichen Anforderungen verbunden.
In der Fachschule für Organisation und Führung werden deshalb insbesondere fachliche und personale Kompetenzen zur Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, zur Anleitung von Auszubildenden und zur Berücksichtigung rechtlicher, ökonomischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte erworben.

Information

Sekretariat der ASS

Tel.: 06221 15-82300

E-Mail

Anmeldeformular

Downloads

Aufnahmebedingungen

  • mittlerer Bildungsabschluss (erwünscht)
  • Berufsabschluss als Fachkraft im sozialpädagogischen Bereich oder
  • Berufsabschluss als Fachkraft im pflegerischen Bereich
  • mind. 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung

Abschluss

Staatlich geprüfte Fachwirtin/staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung – Schwerpunkt Sozialwesen

Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten

Zertifikat über die berufspädagogische Qualifikation zur praktischen Anleitung Auszubildender in Pflegeberufen oder in Erzieherberufen

Die Qualifizierung umfasst für Pflegeberufe den vom Gesetzgeber geforderten Umfang von 300 Stunden Unterricht, für Erzieherberufe 200 Stunden Unterricht.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angaben über den Bildungsweg und die ausgeübte Berufstätigkeit
  • beglaubigte Abschrift des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung
  • beglaubigte Abschrift des Nachweises über die einschlägige Berufserfahrung
  • unterschriebenes Anmeldeformular
  • Erklärung,
    • ob und ggf. an welcher Fachschule für Organisation und Führung Sie bereits an einem Aufnahmeverfahren teilgenommen haben,
    • ob und ggf. an welche Fachschule für Organisation und Führung Sie ebenfalls einen Aufnahmeantrag
      gerichtet hat.

Stundentafel

1. Schwerpunktfächer (SJ1/SJ2)

Organisation und Führung (100/100)

Wirtschaft und Recht mit
Datenverarbeitung (100/100)

Berufs- und Arbeitspädagogik (100/100)

  1. Wahlpflichtfächer: SJ1 / SJ2

Sozialpädagogik (100/100)

oder

Sozialpflege (100/100)

Für die berufspädagogische Qualifikation zur praktischen Anleitung Auszubildender in Pflegeberufen findet zusätzlicher Unterricht statt, um den vom Gesetzgeber geforderten Umfang von 300 Stunden zu erfüllen.

Dauer

2 Jahre berufsbegleitend; ca. 10 bis 12 Stunden Unterricht pro Woche

Aktueller Kurs: Schuljahr 2019 – 2021
Nächster Kurs: Schuljahr 2021 – 2023

Kosten

pro Semester 265,50 €
+ 30,00 € Materialkosten im 1. und 3. Semester

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Archive

Kontakt

  • Albert-Schweitzer-Schule
  • Alte Daisbacher Straße 7 a
  • 74889 Sinsheim

  • Tel.: 06221 15-82300
  • Fax: 06221 15-82320

E-Mail

Nützliche Links

Vertretungspläne
Aktueller Jahresplaner als PDF
Mailportal BelWü
Moodle

Schul- und Hausordnung
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Schularten
  • Schulleben
  • Wir über uns
  • Anmeldung & Downloads
  • Kontakt
Nach oben scrollen