Klasse 3BFP2 beim Mobilitätstag des Seniorennetzwerks Sinsheim

Die Klasse 3BFP2 der 3-jährigen Pflegeausbildung hat am 20.Mai 2025 den Mobilitätstag des Seniorennetzwerks der Stadt Sinsheim (SNS) mitgestaltet.

ASS am Jugend forscht Regionalwettbewerb Weinheim

Zum zweiten Mal hat die ASS Sinsheim im Rahmen des Seminarkurses „NExt“ an dem Regionalwettbewerb von Jugend forscht, diesmal in Weinheim, teilgenommen. Insgesamt 7 Projekte meldeten die Schüler*innen in den Rubriken Chemie und Biologie an.

Gött:innen und Held:innen

Am Freitag 30.05.25, Samstag 31.05.25 und Sonntag 01.06.25 lädt der Literatur-und Theaterkurs SGG 12 und 13 unter Leitung von Alexandra Halter Sie herzlich zu unserem Theaterstück „Gött:innen und Held:innen" ein, das wir im Schülercafé der Albert-Schweitzer-Schule aufführen.

Studienfahrt nach Wiesneck

GFS, Kurzpräsentationen und mündliche Abfragen sind Alltagssituationen im Leben eines Schülers. Um unsere Leistungen zu verbessern und sicherer in unserem eigenen Vortragen & Präsentieren zu werden unternahmen wir im vergangenen Monat als Klasse 11.1 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums einen 3-tägigen Trip nach Freiburg in das Studienhaus Wiesneck.

Fahrrad - Hilfe zur Selbsthilfe

Wie doof ist das denn? Bald startet wieder das Schulradeln (am 29.06.25) und jetzt das: Reifen platt, Kette schleift, Schaltung spinnt, Du ziehst die Bremse und es passiert … nichts! Abhilfe naht: Hilfe zur Selbsthilfe am 21.05.25

ASS hält Sinsheim sauber

Die Albert-Schweitzer -Schule führte eine Müllsammelaktion durch, an der auch unsere Klasse, die 2BFH2, teilnahm. Ziel war es, die Umgebung der Schule sauberer zu machen.

Besuch des Europaparlaments in Straßburg der 12. Klassen

Unser Besuch des Europaparlaments in Straßburg war höchst aufschlussreich und spannend! Die Ankunft am imposanten Parlamentsgebäude lieferte bereits von Anfang an einen Eindruck davon, wie wichtig die Europäischen Union und die internationale Zusammenarbeit sind.

An die Spiele, fertig, los!

Der fröhliche Spielenachmittag der drei VAB-Klassen begann mit einem gemeinsamen Mittagessen, das die Schüler:innen und Lehrkräfte in geselliger Runde zusammenbrachte. Auf dem Menü stand eine leckere Lasagne, die bei allen sehr gut ankam. Nach dem Mittagessen ging es dann richtig los mit den Spielen.

Wettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“

Die Klassen 2BFP1, 2BFH1 und die 11. Klassen des SGG haben an dem Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ teilgenommen. Der Wettbewerb beschäftigt sich jedes Schuljahr mit einem osteuropäischen Land, einer Region oder den länderübergreifenden Beziehungen zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa.

Theater in der VABO1 - Die Komödie der Irrungen

Im Zuge der „Kooperative Berufsorientierung für neu Zugewanderte“ (KooBo-Z) arbeiten wir bereits seit einigen Jahren mit Jakob Strack und der WerkStattSchule Heidelberg zusammen, der selbst nicht nur Tischler-Meister ist, sondern auch Theater-Pädagoge. So hatten auch in diesem Jahr die Schüler:innen der VABO1 die Chance, nun schon das 5. Theaterstück zu erarbeiten: Shakespeares „Die Komödie der Irrungen“.

Info-Abende an der ASS 2025

Hier finden Sie die Termine zu den verschiedenen Info-Abenden. Bitte beachten Sie am Veranstaltungstag die ausgehängten Hinweise im Gebäude. Über die Einträge in unserem Kalender können Sie die Termine auch in Ihren digitalen Kalender importieren.

Besuch der "Körperwelten"

Gesundheit und Biologie - dies ist der Schwerpunkt unserer Klasse 11.1 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Aufgrund dieser Wahl des Profilfachs unternahm unsere Klasse am vergangenen Montag einen Ausflug nach Heidelberg in das beliebte Museum der „Körperwelten".