Besonderes

Besuch der "Körperwelten"

Gesundheit und Biologie - dies ist der Schwerpunkt unserer Klasse 11.1 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. Aufgrund dieser Wahl des Profilfachs unternahm unsere Klasse am vergangenen Montag einen Ausflug nach Heidelberg in das beliebte Museum der „Körperwelten".

Besuch Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Am 15.11.2024 hatten wir als Klasse 3BKSPIT3.1 die Möglichkeit, das Kurpfälzische Museum in Heidelberg mit Frau Evers zu besuchen. Die Führung wurde direkt für Erzieher geplant und es wurde uns die Chance gegeben, die Kunstwerke und die Gebäude des Museums aus der Sicht eines Kindes zu betrachten.

Theaterworkshop „Ich gebe Dir mein Ehrenwort!“

Am 10. Oktober 2024 fand an unserer Schule der Theaterworkshop „Ich gebe Dir mein Ehrenwort!“ von Mensch:Theater zum Thema Ehrgewalt und patriarchale Strukturen statt. An diesem Workshop nahmen die drei VAB- sowie die beiden 2BFS1-Klassen teil.

„Alle am Schulleben Beteiligten gestalten die ASS als einen Ort, an dem Werte wie Respekt, Wertschätzung, Toleranz, Gesundheitsbewusstsein und Kultur gelebt werden.“

„Schülerinnen und Schüler fördern wir bei der Entwicklung von fachlicher und sozialer Kompetenz wie auch in ihrer persönlichen Entfaltung.“

Erlebtes

„Selbstverständlich sind für uns eine engagierte inner- und außerschulische Zusammenarbeit und eine offene Atmosphäre.“

Wissenswertes

Die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) ist eine hauswirtschaftlich-pflegerisch-sozialpädagogische Schule in Trägerschaft des Rhein-Neckar-Kreises. Sie ist Teil des Zentrums beruflicher Schulen am Nordrand Sinsheims. Das Profil der ASS stellt den Mensch in den Mittelpunkt. Die Profilfächer geben Antworten auf Fragen wie „Was ist gesunde Ernährung?“ oder „Wie sieht optimale Pflege aus?“ und nicht zuletzt „Warum ist der Mensch so, wie er ist?“

Die ASS bietet alle Bildungsabschlüsse vom Hauptschulabschluss über die Mittlere Reife bis zu Fachhochschulreife und Abitur an. Je nach angestrebtem Bildungsabschluss gehören umfangreiche praktische Erfahrungen dazu, zum Beispiel beim Führen des Schülercafés oder in Praktika. Darüber hinaus bietet die ASS zukunftssichere Berufsausbildungen im pflegerischen und im sozialpädagogischen Bereich an. Diese Ausbildungsangebote sind alle AZAV-zertifiziert.

Zeitgemäßer Unterricht, außerschulische Aktivitäten und ein umfangreiches Beratungsangebot kennzeichnen die Schule. Zur Zeit werden an der ASS rund 800 Schülerinnen und Schüler von rund 100 Lehrkräften unterrichtet und ausgebildet. Dazu gehört auch ein intensiver Austausch mit den Ausbildungspartnern.

Besondere Angebote sind das Schülercafé, das von den VAB- und BEJ-Klassen geführt wird, oder die Schulpartnerschaft mit einer französischen Schule. Dadurch ist die ASS in der glücklichen Lage, auch Praktika in Frankreich zu ermöglichen. Die ASS fördert die soziale Kompetenz durch verschiedene Angebote. Alle interessierten Lernenden können ein Seminar zur gewaltfreien Kommunikation, eine Ausbildung zur Mediation (Streitschlichtung) oder zum Schulsanitätsdienst machen.

Als Eliteschule des Fußballs arbeitet die ASS eng mit dem Verein „Anpfiff ins Leben e. V.“ zusammen. So unterstützt die Schule junge Talente aller Sportarten dabei, Schule und Training miteinander zu vereinbaren.

Ein bedeutender Bestandteil der Schulkultur ist das alljährliche Leitbildfest. An diesem Tag bündelt die Schule alle Aktivitäten, die  das ganze Jahr hindurch im Großen und im Kleinen zu einem positiven Schulklima beitragen, zu einer fröhlichen schulweiten Feier. Dabei steht immer ein Werteaspekt des Leitbilds im Mittelpunkt.

AZAV

Seit dem Schuljahr 2013/14 sind die Schularten der Abteilungen Pflege und Sozialpädagogik zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) und können daher Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit annehmen.

Pflege:

1BFAHT, 3BFP

Sozialpädagogik:

2BFSA (2BFHK)2BKSP, 3BKSP, 3BKSPT

515305 AZAV