Informationen zum Schulbesuch in Coronazeiten
Das Sekretariat ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch erreichen Sie das Sekretariat zu den üblichen Zeiten ab 8.00 Uhr.
Der Präsenzunterricht ist ab 1.3. für folgende Klassen wieder aufgenommen:
Abteilung 1: KoBV, BVE, VAB 1 und 2, BEJ 1 und 2, 2BFH2 und 2BFP2,
1BK2 geteilt in zwei Klassenzimmer
Abteilung 2: 2BFAHT, 3BFA3 geteilt in zwei Klassenzimmer
SGG 12 und SGG13: Hier folgen genauere Infos am Donnerstag!
Abteilung 3 (Sozialpädagogik): vorläufig weiterhin Fernunterricht
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
wir bitten Sie dringend um Beachtung der folgenden Regeln:
- Im Schulhaus und in den Unterrichtsräumen gilt zu jeder Zeit eine zwingende Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP2-Maske). Auf dem Außengelände herrscht ebenfalls Maskenpflicht, falls der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann.
- Beim Betreten des Schulhauses müssen die Hände desinfiziert werden.
- Toilettengänge sollten während des Unterrichts stattfinden um Gruppenbildungen zu vermeiden.
- Der Mindestabstand von 1,5m ist zu jeder Zeit auf dem gesamten Schulgelände einzuhalten.
- Essen und Trinken nur im Sitzen bei mindestens 2 m Abstand.
- Öffentlicher Nahverkehr: Bitte beachten Sie die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie auf den Bahnsteigen/Haltestellen. Halten Sie Abstand (Details → Flyer).
- regelmäßiges Händewaschen mit Seife (30 Sekunden einseifen)
- auf jeglichen Körperkontakt wie Umarmungen oder Handschlag verzichten (auch wenn es uns schwer fällt)
- Niesen oder Husten in die Armbeuge
- Bei Krankheitsgefühl, Erkältung, Husten besteht absolutes Betretungsverbot für die Schule. Bitte beachten Sie dazu das verlinkte → Flussdiagramm.
- Die Klassenzimmer müssen spätestens alle 20 Minuten stoßgelüftet werden (keine gekippten Fenster).
- Falls Sie positiv getestet wurden oder Sie ein Verdachtsfall sind, informieren Sie den Schulleiter umgehend über den Messenger.
Dringende Empfehlung – Corona-Warn-App
- Nutzen Sie die Corona-App und stellen Sie sicher, dass diese immer aktiv ist. Damit können Sie einerseits schnell vor Gefahren gewarnt werden und andererseits können Sie im Infektionsfall andere schnell warnen.
Seien sich über das eigene Infektionsrisiko klar und handeln Sie entsprechend.
Bei Unsicherheit kann man sich an das Landesgesundheitsamt oder an das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises wenden.
Landesgesundheitsamt Hotline Tel.: 0711 904-39555,
Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Tel.: 06221 522-1881
Infoseite des Kultusministeriums → hier
FAQ-Seite des Kultusministeriums → hier.
Ich danke im Namen der ganzen Schule für die Mithilfe und Beachtung.
O. Frank
Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim
Stand: 23.02.2021