• V-Plan
  • Termine
  • Blog
  • Moodle
Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim
  • Startseite
  • Schularten
    • Berufsausbildungen
      • Pflegerische Berufe
        • 2BFAHM
        • 1BFAHT
        • 3BFP
      • Sozialpädagogische Berufe
        • 1BKSP
        • 2BFHK
        • 2BKSP
        • 3BKSPIT
        • 3BKSPT
    • Schulabschlüsse
      • Hauptschulabschluss
        • BEJ
        • VAB
      • Mittlerer Bildungsabschluss
        • 2BFH | 2BFP
      • Fachhochschulreife
        • 1BK1P | 1BK2P
        • 2BKSP
      • Abitur
        • SGG
    • Weiterbildung
      • FOFT
      • FPGT
  • Schulleben
    • Allgemeines
      • Blog
      • Wettbewerbe
      • Sponsoren
      • Beschwerden und Verbesserungsvorschläge
      • Moodle
    • Gruppen und Aktivitäten
      • Deutsch-französische Schulpartnerschaft
      • Schulmediationsteam
      • Schulsanitätsdienst
      • SMV
      • Theater an der ASS
      • Förderverein (VASS)
    • Termine
      • Feier
      • Ferien
      • Exkursionen
      • Information
      • Prüfung, mündlich
      • Prüfung, praktisch
      • Prüfung, schriftlich
  • Wir über uns
    • Das Kollegium
    • Organigramm (PDF)
    • Praktika an der ASS
    • Beratungslehrkraft
    • Schulsozialarbeit
    • Prävention
    • Unser Leitbild
  • Downloads
    • ! Anmeldeformulare
    • Allgemeines
    • Pflegerische Schularten
    • Sozialpädagogische Schularten
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu

1BK1P | 1BK2P

Berufskolleg Gesundheit und Pflege

Einführung

Sie interessieren sich für die Fächer Biologie und Gesundheitslehre, Ernährungslehre und Diätetik, Pflege oder Labortechnologie? Dann wäre der Besuch der Berufskollegs für Gesundheit und Pflege das Richtige für Sie! Hier finden Sie nicht nur spannende Fächer sondern auch eine interessante Perspektive:

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie nach dem Berufskolleg für Gesundheit und Pflege 1 (1BK1P) auch das  1BK2P besuchen um dort die Fachhochschulreife zu erwerben. Diese berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen innerhalb von Baden-Württemberg. Durch Belegung von Zusatzunterricht kann zusätzlich der Berufsabschluss „ Staatlich geprüfter Assistent/staatlich geprüfte Assistentin in im Gesundheits- und Sozialwesen“ erlangt werden.

Ansprechpartnerin

Silke Emmerich

Sprechzeiten
Do: 10:00–12:00 und nach Vereinbarung; Raum H 1.09

Tel.: 07261 946-341

E-Mail

Downloads

Aufnahmebedingungen 1BK1P

  • Realschulabschluss
    oder
  • Fachschulreife
    oder
  • Versetzung in Klasse 11 (G9) bzw. 10 (G8) des Gymnasiums
    oder
  • Versetzung in die gymnasiale Oberstufe einer Gemeinschaftsschule
    oder
  • gleichwertiger Bildungsabschluss

Aufnahmebedingungen 1BK2P

Abschluss des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege I (1BK1P) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 aus den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und „Biologie mit Gesundheitslehre“

Die Bewerbung für diese Schulart erfolgt ausschließlich über das Bewerberverfahren Online (BewO). Weitere Informationen erhalten Sie → hier.

Abschluss 1BK1P

Zentrale Klassenarbeit in „Biologie und Gesundheitslehre“

Berechtigt mit einem bestimmten Notendurchschnitt zum Besuch des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege II mit Fachhochschulreife-Abschluss


Abschluss 1BK2P

Fachhochschulreife (Baden-Württemberg; wird mit einem 6-monatigen Praktikum auch bundesweit anerkannt)

Erwerb des Berufsabschlusses „Assistent/-in im Gesundheits- und Pflegebereich“ durch Zusatzunterricht möglich

Die Bewerbung für diese Schulart erfolgt ausschließlich über das Bewerberverfahren Online (BewO). Weitere Informationen erhalten Sie → hier.

Stundentafel

1. Pflichtbereich (1. Jahr | 2. Jahr)

1.1 Allgemeiner Bereich

Religion: 1 | 1
Gemeinschaftskunde/Geschichte: 2 | 1
Deutsch: 3 | 3
Englisch: 3 | 3
Mathematik: 2|  4

1.2 Berufsfachlicher Bereich

DV/TV: 2 | –
Ernährungslehre und Diätetik: 3 | 2
Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung: 2 | 5
Labortechnologie: 2 |
Biologie mit Gesundheitslehre: 5 | 4
Pflege: 2 | 2
Projektarbeit: – | 2

1.3 Berufspraktischer Bereich

Pflegeübungen und -dokumentation oder Übungsfirma: 3 | 5

2. Praktikum in Betrieben

2 Wochen im 1BK1P

3. Wahlbereich

3.1 Zusatzunterricht zum Erwerb des Abschlusses Assistent/-in im Gesundheits- und Pflegebereich

Wirtschaft und Recht II: – | 2

3.2 weitere Wahlfächer: – | 4

Pädagogik*
weitere Fächer (zweite Fremdsprache)

* Voraussetzung für den Quereinstieg in die Berufsoberschule Soziales im Umfang von 2 Wochenstunden.

Archive

Kontakt

  • Albert-Schweitzer-Schule
  • Alte Daisbacher Straße 7 a
  • 74889 Sinsheim

  • Tel.: 07261 946-300
  • Fax: 07261 946-320

E-Mail

Nützliche Links

Vertretungspläne
Aktueller Jahresplaner als PDF
Mailportal BelWü
Moodle

Schul- und Hausordnung
Impressum
Datenschutz
  • Startseite
  • Schularten
  • Schulleben
  • Wir über uns
  • Downloads
  • Kontakt
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Nach oben scrollen