1BK2P im Studienhaus Wiesneck

Wir, die Klasse 1BK2P, waren vom 08.01.-10.01.2018 zusammen mit unseren Lehrern Frau Emmerich und Herrn  Bittlinger im Studienhaus Wiesneck in Buchenbach bei Freiburg, um an einem Rhetorik- und Präsentationstraining teilzunehmen. Inhalte dieses Seminars waren zum einen selbstsicheres Auftreten mit Körpersprache und Stimmbildung, strukturiertes Präsentieren mit Aufbau und inhaltlicher Gestaltung, angemessener Medieneinsatz und die Videoanalyse eigener Präsentationen.

55 Jahre Elysée-Vertrag neu mit Leben gefüllt

Bereits zum dritten Mal konnten junge Französinnen aus der Partnerschule in Ste.Marie-aux-Mines in Sinsheim an der Albert-Schweitzer-Schule begrüßt werden. Nach einem Kennenlerntag im Dezember reisten Lisa, Amélie und Nadège am 07. Januar an und begannen am 08.Januar ihr vierwöchiges Pflegepraktikum an der Tagesstätte Annette Mayerhöffer. Die französischen Schülerinnen verbringen  im Laufe der drei Schuljahre bis zu ihrem „Bac Pro“, dem Abitur am Berufsbilden Gymnasium, insgesamt 22 Wochen in verschiedenen Praktika.

Aktion zum Welt-AIDS-Tag

Aus Eigeninitiative starteten die Auszubildenden der FSP 2BKSP2/2 eine Aktion im Hauptgebäude und im J-Bau anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01.12.2018! Dabei überraschten Sie nicht nur Ihre Lehrerin, die an diesem Tag eigentlich den Unterricht in Sexualpädagogik halten wollte ... und von der Aktion begeistert war, sondern boten ihren selbst gebackenem Kuchen und das eigens organisierte Informationsmaterial der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in den Pausen den Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule an.

Können Frauen Lyrik?

Der Theaterkurs des beruflichen Gymnasiums der Albert-Schweitzer-Schule wird das neue Jahr wieder mit einem Lyrikabend beginnen und Sie sind herzlich eingeladen. Dieses Jahr mit dem Thema: Können Frauen Lyrik? Eine kritisch-humorvolle Reise durch die Epochen mit Werken deutscher Dichterinnen, die beweisen, dass Lyrik in allen Dingen steckt: im Tibetteppich, im John Deere Traktor und sogar in Mathematik.

Weihnachtslieder im Altenheim

Am Montag, den 18.12, waren die beiden Klassen VABO1 und 2BKSP1.2 im Rahmen des Projekts “Miteinander - Füreinander“ unterwegs. Sie besuchten das Altenheim ASB Sinsheim und haben den Bewohnerinnen und Bewohnern ein kleines weihnachtliches Konzert präsentiert.

Angehende Erzieherinnen und Erzieher auf Museumsbesuch

Am Mittwoch, 15.11.2017 machte sich die Klasse 2BKSP2/1 mit ihren Lehrerinnen in BEFII Frau Kluge und Frau Wörsinger auf den Weg nach Heidelberg. Um 10:00 begann die Museumspädagogische Führung, die Frau Eva Wick, Kunsthistorikerin  vom Museum Heidelberg,  leitete und diese durch das Museum sehr informativ und kurzweilig gestaltete.

Neues von den Schulmediatorinnen und Schulmediatoren

Acht Bewerberinnen und ein Bewerber haben erfolgreich ihre Grundausbildung am 27.10.2017 abgeschlossen. Die ASS verfügt nun insgesamt über 9 Schulmediatorinnen und 3 Schulmediatoren. Sie haben das Schlichtungsgespräch trainiert und können bei Streitereien den betreffenden Personen zur Lösungsfindung helfen.

Kollegiumsausflug ins Fünfmühlental und nach Bad Wimpfen

Bei Kaiserwetter konnten wir am 18.10.2017 gegen 10:45 Uhr am Kreisel in Sinsheim los fahren. Unser Busfahrer begrüßte uns zuerst einmal mit einem Herbstgedicht von Eduard Mörike, dem Septembermorgen: "Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen."

Der Kampf gegen Polio geht weiter

Nach einem überaus erfolgreichen ersten Halbjahr der Sammlung von Plastikdeckeln hat sich die SMV der Albert-Schweitzer-Schule erneut ein karitatives Ziel gesetzt.

Sterbeseminar oder „Begegnung mit Sterben und Tod“

„Ich bin mit sehr gemischten Gefühlen in dieses dreitägige Seminar (04.10 bis 06.10 in Neckarzimmern) gestartet. Einerseits habe ich mich darauf gefreut im Kreise meiner Klassenkameraden und unserer Lehrkräfte die vielen Fragen und Antworten zu einem sensiblen und emotionalen Thema wie ‚Begegnung mit Sterben und Tod‘ zu bearbeiten. Andererseits hatte ich aber auch eine gewisse Angst davor, dass mich diese intensive Auseinandersetzung emotional sehr belasten würde.“

Von wegen Wellness statt Unterricht – Lernen einmal (wo)anders!

Mann & Schröder Körperpflege-Produkte in Hüffenhardt war am Montag, den 10.07.2017, das Ziel der SGG11.1 zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Thoma und den Lehrkräften Frau Blank-Hurst sowie Frau Sambel.

Ein gefragter Beruf mit Herz

Nur strahlende Gesichter gab es bei der Abschlussfeier der Abteilung Altenpflege/Altenpflegehilfe an der Albert-Schweitzer-Schule in Sinsheim.